Warum nicht inPaderborn? Die junge, familienfreundliche Universitätsstadt hat mehr zu bieten als man denkt. Ideale Voraussetzungen für einen guten Start ins Berufsleben.
Das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn ermöglicht Ihnen als Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen in den relevanten Fächern eine umfassende Ausbildung in Theorie und Praxis. Gerade die Praxis kommt bei uns nicht zu kurz. Sie dürfen die erlernten Fertigkeiten und Techniken im Berusfsalltag gerne selber anwenden. Sie erhalten durch unsere intersiziplinären Zentren einen Blick über den Tellerrand. Außerdem können Sie von uns erwarten, dass wir Sie eng begleiten. Ein Arzt steht Ihnen als persönlicher Ansprechpartner in allen fachlichen und ausbildungstechnischen Fragen beratend zur Seite. Eine Mitarbeiterin der Verwaltung umschifft mit Ihnen alle organisatorischen Hürden, auf die man als Neuling in einem großen Unternehmen mit mehr als 1300 Mitarbeitenden so trifft, vom Telefonanschluss bis zum Namensschild, usw. Dabei sind wir so flexibel, dass wir auf Ihre individuellen Wünsche zur Ausgestaltung des praktischen Jahres eingehen. Außerdem profitieren Sie von den Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen bei einem der größten christlichen Anbieter von Gesundheits- und Sozialleistungen in Deutschland, der BBT-Gruppe.
Fächer:
Bestandteil Ihrer Ausbildung ist eine Rotation in unsere Zentrale Aufnahmestation, in der vorwiegend internistische und chirurgische Notfälle versorgt werden. Im Skills-Lab trainieren angehende Chirurgen neue OP-Techniken.
Durch
die Kooperation mit dem St. Vincenz Krankenhaus Paderborn haben Sie auch die Möglichkeit, eines der
folgenden Wahlfächer zu belegen:
Nutzen
Sie mit uns die Möglichkeit als Assistenzarzt tätig zu werden.
Ihre
Weiterbildungsmöglichkeiten auf einen Blick zum Download.
Drei Stunden gebündelter PJ-Unterricht am Montag.
Entsprechend unseres Ausbildungsplans mit curricularer Struktur erhalten Sie während Ihres Praktischen Jahres:
Als eines der ersten von bislang nur wenigen Krankenhäusern in der Bundesrepublik ist das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn mit Wirkung vom 8. April 2015 für seine PJ-Ausbildung vom Medizinischen Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e. V. (MFZ) mit dem MFT-Zert-Gütesiegel für seine "hervorragende PJ-Ausbildung in den Fachgebieten Chirurgie, Innere Medizin, Anästhesiologie, Orthopädie, Radiologie und Urologie" ausgezeichnet worden. Weitere Informationen zum Thema "MFT-Zert" finden sie auf der Homepage der MFT-Zert.
Bei der PJ-Ausbildung arbeitet das Brüderkrankenhaus eng mit dem Paderborner Vincenz-Krankenhaus zusammen.
Auf Anfrage ist die Unterbringung im freundlich und hell eingerichteten Einzelzimmer mit Küchenzeile, Bad, TV und freiem W-LAN möglich. Das Wohnheim liegt auf dem Campus des Brüderkrankenhauses im DomiCo-Gebäude am Lindenweg.
Kontakt und Information: Barbara Bokel, Tel 05251 702-1061, b.bokel@bk-paderborn.de
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Tel: 05251 702-1700
Fax:05251 702-1798
t.meier@bk-paderborn.de
Sekretariat:
Petra Meier-Tepper
Tel: 05251 702-2326
Fax: 05251 702-1798
p.meier-tepper@bk-paderborn.de
Darüber hinaus ist jeweils der Chefarzt der Klinik für das Praktische Jahr verantwortlich. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern und Sie bei Fragen vom Kittel bis zum Namensschild zu unterstützen, stehen wir Ihnen gern zur Seite.